Stadtradeln 2025: Glückwünsche und Gewinnübergabe
Brilon hat beim diesjährigen Stadtradeln ein starkes Zeichen für Klimaschutz und Teamgeist gesetzt: Vom 1. bis 21. Juni legten 373 Teilnehmende insgesamt 113.067 Kilometer zurück – das sind mehr als 30.000 Kilometer mehr als im Vorjahr. Damit sparte die Stadt rund 19 Tonnen CO₂ ein und sicherte sich im Hochsauerlandkreis erneut den dritten Platz hinter Arnsberg und Sundern.
„Das Stadtradeln zeigt eindrucksvoll, wie viele Menschen in Brilon Freude am Radfahren haben und gleichzeitig Verantwortung für unsere Umwelt übernehmen. Jeder Kilometer zählt – und gemeinsam haben wir viel erreicht“, betont Bürgermeister Dr. Christof Bartsch.
Von insgesamt 373 aktiven Radlerinnen und Radlern belegten in der Einzelwertung die ersten drei Plätze:
-
Michael Schilling, Team Bonti Biker, mit 2.182 km
-
Fabien Sauerwald, Team Hans Zulliger Schule, mit 1.914 km
-
Patrick Dören, Team Alles ohne Motor, mit 1.361 km
Auch bei den 22 teilnehmenden Teams wurde kräftig in die Pedale getreten. Auf dem Podium landeten:
-
Team „Alles ohne Motor“ mit 16.291 km
-
Team „TuS Madfeld 1912 e.V.“ mit 15.066 km
-
Team „Ski-Club Brilon“ mit 14.046 km
Erstmalig wurde in diesem Jahr zudem eine Zufallsauslosung durchgeführt, sodass jedes Team unabhängig von der Kilometerleistung eine Gewinnchance hatte. Über einen Preis freuen durften sich:
-
Heimatbund Brilon mit 4.209 km
-
BBL radelt mit 646 km
-
Hans Zulliger Schule mit 3.074 km
Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinnerinnen und Gewinner!
Die Preise und Urkunden wurden auch in diesem Jahr persönlich durch Herrn Bürgermeister Dr. Christof Bartsch überreicht.
Insgesamt trugen die Städte und Gemeinden des Hochsauerlandkreises mit 866.576 Kilometern zur Aktion bei und vermieden dabei etwa 142 Tonnen CO₂.
Ein herzlicher Dank geht an alle Radlerinnen und Radler sowie an die Organisatorinnen und Organisatoren für die angebotenen Touren und die großartige Unterstützung.
